Die bahnbrechenden Vorteile eines robusten Multisite Managements
Gestalten Sie rasch beeindruckende digitale Erlebnisse, indem Sie Vorlagen, Inhalte und digitale Assets von bereits bestehenden Touchpoints clever wiederverwenden.
Sichern Sie sich ein einheitliches Erlebnis in Bezug auf Kommunikation, Branding und Benutzerfreundlichkeit auf all Ihren Websites – alles bequem über eine intuitive CMS-Oberfläche.
Optimieren Sie Ihre globalen Unternehmensinhalte und eliminieren Sie redundante Arbeiten. So gewinnt Ihr Team mehr Freiraum für eine effektive und gezielte Kommunikation in jedem Land.

Multisite Management Dashboard
Out-of-the-box Funktionen zum einfachen Bündeln von Content-Paketen, Überwachen der Bereitstellung und des Abonnements für gemeinsam genutzte Inhalte sowie zum Anpassen von Regeln und Workflows, die auf Content-Updates und Lokalisierung zugeschnitten sind.
Warum bei Null anfangen?
Optimieren Sie Ihren Projekterfolg mit unseren bewährten Prozessen, die mühelos auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Setzen Sie auf eine effiziente Umsetzung, die schnell Ergebnisse liefert!
Multi-Site Management FAQ
Mit Multisite Management können globale und regionale Teams digitale Inhalte über mehrere Websites und Marken hinweg verwalten, verteilen und pflegen. Dadurch wird die Markenkonsistenz sichergestellt, während lokale Teams Inhalte flexibel an ihre Märkte anpassen können.
Organisationen mit mehreren Marken, Sprachen oder Regionen stehen vor komplexen Herausforderungen wie:
- Sicherstellung von Content-Konsistenz über alle digitalen Kanäle
- Globale Content-Updates mit minimaler Doppelarbeit
- Effiziente Übersetzungs- und Lokalisierungsprozesse
- Balance zwischen globaler Strategie und regionaler Flexibilität
Die Multisite Management-Funktionen von FirstSpirit lösen diese Herausforderungen durch zentrale Inhaltssteuerung mit optionaler lokaler Anpassung.
- Zentrale Inhaltsverteilung auf Ziel-Websites oder Microsites
- Flexibles Content-Packaging (Seiten, Bilder, Dokumente)
- Automatische und manuelle Verteilungsoptionen
- Unterstützung mehrerer Release-Stati (Entwurf vs. veröffentlicht)
- Konfliktlösung bei Inhaltsunterschieden zwischen Haupt- und Zielprojekten oder zwischen Zielprojekten
- Workflows und Skripte für Übersetzungen oder Freigaben
- Rollenbasierte Berechtigungen zur Steuerung, wer Inhalte senden, empfangen oder ändern darf
- Versionskontrolle und Aktivitätsprotokolle
Inhalte können direkt aus der Seitenstruktur oder aus einer Multisite-Übersicht verpackt werden. Nutzer wählen aus, welche Inhalte verteilt werden sollen (z. B. ganze Seiten oder Abschnitte), welche Zielseiten adressiert werden und wie Updates behandelt werden sollen:
- Nutzung von Live- oder Entwurfsversionen
- Lokale Änderungen überschreiben oder beibehalten
- Verteilungen planen oder automatisieren
Ja. Lokale Teams können:
- Regionsspezifische Inhalte hinzufügen
- Layout und Botschaften anpassen
- Bestimmte Inhalte in der Navigation ausblenden
- Änderungen zurück an das zentrale Projekt vorschlagen
Dabei bleibt eine zentrale Content-Quelle für markenkritische Inhalte erhalten.
Übersetzungen können entweder zentral oder im jeweiligen Zielprojekt erfolgen, abhängig vom Workflow. Automatisierte Workflows können Übersetzungen anstoßen, Reviewer zuweisen und Freigaben steuern, bevor Inhalte veröffentlicht werden.
- Webseiten und Abschnitte
- Text- und Medieninhalte
- Bilder und Dokumente
- Metadaten und Templates
- Skripte oder Übersetzungs-Trigger
Ja. Skripte und Workflows können in das Distributionspaket integriert werden, um:
- Übersetzungen automatisch zu starten
- Reviews an lokale Redakteure zuzuweisen
- Veröffentlichungsregeln durchzusetzen
Änderungen in lokalen Zielprojekten können zurück an das zentrale Projekt gespielt werden. Dort können Redakteure:
- Updates annehmen, ablehnen oder zusammenführen
- Konflikte überwachen
- Audit-Trails für verteilte Inhalte einsehen
Multisite Content Distribution ist ab FirstSpirit Version 2024.2 verfügbar. Die Funktion muss in jedem Projekt oder jeder Server-Umgebung aktiviert werden. Für die neuesten Funktionen empfehlen wir die aktuellste CMS-Version.
- Globale Marken mit lokalisierten Websites
- Unternehmen mit mehreren Tochterfirmen oder Geschäftsbereichen
- Einzelhändler mit regionalen Microsites für Kampagnen
- Organisationen mit mehrsprachiger Content-Governance
Ja. FirstSpirit unterstützt strenge Data-Governance-Praktiken und ist DSGVO-konform. Inhalte und Benutzerzugriffe lassen sich vollständig durch Ihr Unternehmen steuern.
Kontaktieren Sie unser Team, um eine Live-Demo zu vereinbaren, oder sehen Sie sich On-Demand-Sessions an, die zeigen, wie FirstSpirit effizientes, skalierbares und konformes Multisite Management auf Enterprise-Level ermöglicht.